[Challenge] #Horrorctober 2017 - Abschluss


#Horrorctober 2017

Obwohl ich schon zuvor über diese Aktion gestolpert bin, war es das erste Mal, dass ich teilnahm. Und das eigentlich auch nur so halbwegs, da der Tag eigentlich dazu gedacht ist, sich auf den sozialen Medien zu finden und auszutauschen.

Da mir dies aber nicht wichtig war, habe ich einfach nur für mich teilgenommen und hatte damit jede Menge Spass. Ich glaube, es war auch das erste Mal, dass ich im Oktober mich wirklich auf Horrorfilme und -bücher konzentriert habe.

Von meiner anfänglichen Liste habe ich nicht alle Titel gesehen, mich dafür aber anderweitig inspirieren lassen und es schlussendlich geschafft, 13 Titel aus dem Bereich Horror zu sehen bzw. zu lesen. Eine tolle Kombination, wenn man es auf diese Art und Weise machen kann.

Gerne mache ich auch nächstes Jahr wieder mit. Der Oktober ist definitiv mein Lieblingsmonat geworden, auch dank des Horrorctobers. 

Hier die schlussendliche Liste mit allen Rezensionen.

[Anime] Castlevania


I could pee in a bucket and tell him it's beer.

Nachdem Dracula längere Zeit durchs Land gereist ist, kehrt er in die Wallachei zurück, nur um dort herauszufinden, dass die Inquisition seine geliebte Frau als Hexe verbrannt hat. Dracula gibt den Menschen ein Jahr Zeit, bevor er als Rache die Tore zur Hölle öffnen wird. 

Doch die Menschen hören nicht und so hetzt Dracula seine Horden auf die Menschheit los, um Tod und Verderben zu bringen...

[Filme] Death Bell




Oh, I hit the wrong guy.

Kurz nach den stressigen Zwischenprüfungen bleiben zwanzig Schüler der Chang In-Schule zurück, während ihre Freunde in die verdienten Ferien gehen. Diese zwanzig sind die Elite der Schule und der Plan sieht vor, dass sie zusammen mit drei Lehrern intensiv lernen, um ihre Partnerschule zu beeindrucken.

Doch kaum haben die anderen Schüler das Gebäude verlassen, beginnt der Horror: die Schüler werden vor die Herausforderung gestellt, schwierige Aufgaben zu lösen. Schaffen sie es nicht, stirbt einer von ihnen...

[Filme] Ich seh, ich seh




Du bist nicht unsere Mama!

Die Jungen Lukas und Elias (Lukas & Elias Schwarz) kehren nach Hause zurück, nachdem ihre Mutter (Susanne Wuest) eine aufwendige Gesichtsoperation überstanden hat.

Doch die Mutter verhält sich auf einmal sehr merkwürdig, ist grob und ignoriert Lukas völlig. Mehr und mehr distanzieren sich die Jungen von ihr und langsam kommt in ihnen der Verdacht auf, dass die Mama nicht mehr die Mama ist.

So machen sich Lukas und Elias daran, die Wahrheit herauszufinden. Wo ist die Mama?

[Short] The Rise of the Zombies


Wenn man sich die Box anschaut, zu der dieser Film gehört, dann weiss man sofort, dass es sich hierbei nicht bloss um einen B-Movie handelt, sondern eher um ein Level C (oder niedriger). Nein, nüchtern lässt sich „Rise of the Zombies“ nicht schauen. Ich rate also davon ab, sich den Streifen anzusehen, ausser man hat irgendwelche „ab 18-Substanzen“ zur Hand. Dann wird aus diesem öden Titel ein lustiger „Walking Dead“-Verschnitt (sogar mit Zombie-Rick!), der mit viel Blut, unecht aussehenden Eingeweiden und extrem miesen Schauspielern aufwartet, die extrem miese Texte sprechen. Als Pluspunkt darf jedoch erwähnt werden, dass Danny Trejo (besser bekannt als Machete) einen leider nur kurzen Auftritt hat und somit das darstellerische Niveau für kurze Zeit anhebt. Ansonsten wimmelt es in „Rise of the Zombies“ von vielen gewollt oder ungewollt lustigen Szenen.

PS: Die Zombies hier haben aber einiges mehr drauf als jene aus TWD!


[Filme] Wolfman




Even a man who is pure in heart and says his prayers by night, may become a wolf when the wolfbane blooms, and the autumn moon is bright.

England, 1891: Durch den Brief der jungen Gwen Conliffe (Emily Blunt) erfährt Lawrence Talbot (Benicio del Toro) vom Tode seines Bruders. Lawrence beschliesst, alles daran zu setzen, den mysteriösen Tod aufzuklären. Die Einheimischen machen den Bären der Zigeuner dafür verantwortlich, doch bei einem Besuch im Lager fällt ein weitaus beängstigerendes Geschöpf über die Menschen her.

Lawrence überlebt den Überfall, die Bisswunde, die er davongetragen hat, heilt erstaunlich schnell. Doch bald muss er feststellen, dass sich noch andere Dinge an ihm verändern...

[Filme] Sennentuntschi



Si isch dr Demon!

Ein idyllisches Dorf in den Bündner Bergen, 1975: Als eine geheimnisvolle Fremde (Roxane Mesquida) im Dorf auftaucht, nimmt der junge Polizist Reusch (Nicholas Ofczarek) sich ihrer an. Während alle anderen Leute der Frau ablehnend gegenüberstehen, möchte Reusch herausfinden, was es mit ihr auf sich hat.

Zur gleichen Zeit auf der Alp: drei einsame Sennen frönen dem Absinth. Im Verlaufe der Nacht kommt Erwin (Andrea Zogg) auf die Idee, ein Sennentuntschi zu basteln, der grausigen Legende zum Trotz...

[Sonstiges] Blogger Recognition Award


Hotaru vom Blog Hitodama hat mir überraschenderweise den "Blogger Recognition Award" verliehen - worüber ich mich natürlich sehr freue! Vielen Dank dafür!

Die Regeln lauten:

1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
2. Schreibe einen Beitrag um deinen Award zu präsentieren.
3. Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
Mit dem Bloggen habe ich 2004 angefangen, als noch niemand wusste, was ein Blog ist, geschweige denn jemand damit gross ans Geldverdienen dachte. Ich benutzte den Blog für das, wofür man damals Blogs benutzte: als Tagebuch. 2009 fing ich mit den Rezensionen an, da mir mein Beruf als Buchhändlerin fehlte. Also machte ich den zweiten Blog auf und schrieb über Bücher. So kam ich dann zu den Rezensionen. Das ist jetzt schon alles sehr, sehr lange her und die Welt der Blogger hat sich grundlegend verändert. Auch mein Leben ist ein anderes, aber rezensieren tu ich immer noch. Den Tagebuchblog habe ich aber aufgegeben - ich brauche es nicht mehr.

4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
Hört nicht auf solche Ratschläge, sondern zieht euer Ding durch. Eine Zeit lang wollte ich meine Blogs unbedingt der neuen Zeit anpassen, mit Klicki-Bunti und allem Blablabla. Dann las ich eine tolle Liste, die einem helfen sollen, ein "richtiger" Blogger zu werden. Tipp Nummer eins: Verwende einen Mac. o.0 <- Meine Reaktion. Seitdem lasse ich es sein und mache/schreibe/layoute einfach so wie es mir passt.
Falls ihr wirklich einen Tipp wollt (für Bücherblogger), der aber sehr persönlich ist: Rezensiert nicht nur Leseexemplare. Sowas wirkt unprofessionell und gierig. Als bloggt ihr nur, um etwas gratis zu bekommen. Aber das ist meine Meinung und muss nicht für andere gelten.

5. Nominiere 15 andere Blogger für diesen Award.Hier setze ich aus, da all die Blogger, die ich nominieren würde, eh schon wissen, dass ich sie schätze, und ich eh kein Freund von Kettenbriefen bin. Jeder, der hier vorbeikommt und den Award gerne hätte, darf ihn sich nehmen. Ich nominiere euch alle :)
Dies ändert aber nichts daran, dass ich mich sehr über Hotarus Award freue und mich sehr geehrt fühle <3

6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award.

[Filme] Die Frau in Schwarz


Don't go chasing shadows.

Nach dem Tod seiner Frau zieht Arthur Kipps (Daniel Radcliffe) seinen Sohn alleine auf. Doch der Verlust lastet schwer auf Kipps' Schultern und seine Kanzlei gibt ihm noch genau eine Chance, ansonsten verliert der junge Vater seinen Job.

Also macht sich Kipps auf nach Crythin Gifford um den Nachlass der verstorbenen Alice Drablow zu regeln. Jedoch wird Kipps im Dorf alles andere als freundlich empfangen. Pflichtbewusst setzt er sich durch und veranlasst, ins Anwesen namens Eel Marsh House gefahren zu werden. 

Dort sieht Kipps zum ersten Mal die Frau in Schwarz...

[Filme] Blutgletscher


Ausbrennen - Aufschneiden und Ausbrennen.

Inmitten der Alpen befindet sich die Forschungsstation Glazius, dort lebt Janek (Gerhard Liebmann) zusammen mit seinem Hund Tinni (Santos). Aktuell befinden sich drei Wissenschaftler in der Station, aber da diese immer wieder wechseln, kümmert sich Janek nicht gross um sie.

Kurz vor Besuch der Ministerin (Brigitte Kren) machen sich Janek und der Mineraloge Falk (Peter Knaack) los, um ein Problem der Messstation am Gletscher zu beheben. Als sie eintreffen, finden sie das gesamte  Gletschereis mit roter Masse überzogen.

Dass darin eine neue Gefahr entsteht, ahnen sie anfangs noch nicht...