[Serien] Archer



"Archer" ist eine jener Serien, von denenman rasch süchtig wird, man jedoch trotzdemnie zu viele aufs Mal sehensollte, denn sonst verleidet es einem zu rasch.

In "Archer" geht es um Archer, Sterlin Archer, seines Zeichens Vorzeigeagent bei ISIS. Das Leben beim Geheimdienst ist spannend, abenteuerlich und lebensgefährlich. Letzteres vor allem für jene, die mit Archer zusammenarbeiten...

Die Serie ist eine herrliche Parodie auf James Bond, das moderne Leben und überzeichnete Superhelden. Die Dialoge ist knallhart, kommen Knall auf Fall und bieten jede Menge Zündstoff. Hier wird kein Blatt vor den Mund oder irgendwelche Körperteile genommen. Auf diese Weise beweist auch "Archer", dass die Zeit, in der Zeichentrick den Kindern vorbehalten war, längst vorbei ist.

Was "Archer" jedoch von anderen Erwachsenencartoons wie "Die Simpsons" oder "Family Guy" unterscheidet, ist nicht nur das Setting, sondern vor allem die zusammenhängende Erzählweise. Es ist also empfehlenswert, alle Folgen nacheinander zu schauen. bei anderen serien kann man oft einfach eine Episode auswählen und alles ist gut. haben wir bei "Archer" anfangs auch gemacht, hat aber nicht lange geklappt.

Auffallend ist auch, wie die Serie daherkommt. Der Stil ist kantig, die Farben flach, aber stark. Starke Linien dominieren und geben dem Cartoon sein unverwechselbares Gesicht. Dadurch wird auch die politisch völlig inkorrekte Seite hervorgehoben. Im Übrigen gehe ich nicht davon aus, dass Archer wirklich weiss, was "politisch korrekt" überhaupt bedeutet.

Das sollte also jedem Zuschauer klar sein: hier werden Regeln gebrochen, persönliche Wohlfühlzonen ignoriert und auch mal was getrunken. Ziemlich oft sogar. Und genau das ist das Tolle an dieser Sendung. "Archer" trifft bestimmt nicht jedermanns Humor, aber er trifft definitiv den Nerv unserer Zeit.

[Blogparade] Best Parent/Child-Relationships

Momentan wimmelt es nur so Blogparaden und da wir momentan aus Zeitgründen vor allem Serien und keine Filme schauen, kann ich den Blog zumindest mit etwas füllen ;)

Amerdale von Mind Palace hat eine nette Parade auf die Beine gestellt, bei er es nicht mehr um Paare, sondern um Eltern und Kinder geht. Auf Anhieb wollte mir da gar nichts einfallen, aber je länger ich darüber nachdachte, desto mehr fiel mir ein.

Hier also meine Liste der besten Familienbanden:

1. Lee & Clementine (The Walking Dead)



Zum Stichwort "Eltern & Kind" sind mir die beiden gleich als Erstes in den Sinn. Sie sind die Protagonisten im Game zu "Walking Dead" von Telltale und obwohl Lee eigentlich nicht Clems Vater ist, übernimmt er diese Rolle. Es ist sehr schön, die Beziehung der beiden wachsen zu sehen und irgendwie geht einem ihre Geschichte sehr ans Herz.

2. Sterling & Malory Archer (Archer)















Was sind sie goldig! Malory zeigt schön, wie man es eigentlich nicht machen sollte. Ausserdem ust die Liste der Vaterschaftskandidaten für Sterling ziemlich hoch, so wie auch der Alkoholpegel in dieser Sendung. Aber man merkt schon: der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ;)

3. Shawn & Henry Spencer (Psych)
























Wahrscheinlich mein liebstes Duo hier, weil sie nicht miteinander können, aber ohne geht eben auch nicht. Ich mag diese ambivalente Vater-Sohn-Beziehung, die einerseits sehr angespannt ist, aber dennoch verlässt Shawn sich immer wieder auf seinen Vater und der nörgelt zwar rum, ist aber immer für seinen Jungen da.

4. Der Doctor & Susan Foreman (Dr. Who)





















Na, von wegen letzter Timelord und so - und was ist mit Susan? Der Enkelin des Doctors? Die wuselt nämlich auch noch auf irgendeinem Planeten herum und hat wohl unterdessen eine eigene Familie gegründet (wer weiss?). Jedenfalls finde ich den Doctor und seine Enkeltochter auch ein schönes Familienbild. Später kommt ja noch Jenny hinzu, aber irgendwie hab ich das gefühl, dass Susan irgendwie näher mit dem Doctor verwandt ist. Jennys Entstehungsgeschichte - naja...

5. Splinter & die Teenage Mutant Ninja Turtles (Teenage Mutant Ninja Turtles)























Eine ziemlich seltsame Beziehung, aber in dem Comic (der Serie auch) passieren ja auch viele seltsame Dinge. Unter anderem ist eine ratte Vater von vier Schildkröten :D Im Cartoon kommt die eher tragische Hintergrundgeschichte dieser Familie weniger zum Tragen, im Comic wird ihr mehr Platz eingeräumt, sodass man die Figuren ganz neu kennenlernt und auch viel von Splinter zum Thema Familie und vertrauen lernt.

6.  Rose & Sharon DaSilva (Silent Hill)
 

Die Frau geht für ihr Kind im wahrsten Sinne durch die Hölle.Als Sharon verschwindet, ist es Rose, die ihr bis nach Silent Hill folgt. Eine dramatische und wirlich gruslige Geschichte, gleichzeitig aber auch sehr berührend und aufwühlend. Ich liebe den Film, obwohlich das Game nicht kenne, und habe den Streifen mehrfach gesehen. Wird mal langsam wieder Zeit für eine Runde Silent Hill.

7. Benjamin Linus & Alex (Lost)


Irgendwie hab ich es wohl mit den "Pflegevätern" ;) Die Beziehung zwischen Ben und Alex fand ich von Beginn an sehr faszinierend, dass das Ganze in einem Drama enden muss, ist ja wohl klar. Da ben Linus nun einmal Ben Linus ist, weiss man eigentlich auch nie genau, wie er nun wirklich zu Alex steht und ob alles nicht doch geplant war.

8. Duchesse & Marie, Toulouse und Berlioz (Aristocats)

 

Ein wenig Disney darf hier ruhig vertreten sein und auch wenn Duchesse nicht gerade DIE tragende Rolle im Film darstellt, so mag ich sie dennoch sehr gerne und finde auch, dass sie eine sehr gute Mutter ist. Sie kümmert sie liebevoll und fürsorglich um ihre Kleinen und würde nie eines alleine zurücklassen. Dass sie eine Bilderbuchmutter ist (sehr idealisiert natürlich) merkt man auch daran, wie die Kätzchen sich verhalten. Eine hübsche Familie :)

9. Monkey D. Garp & Monkey D. Ruffy (One Piece)

 
Auch hier eine eher explosive Beziehung. Grossvater ist ein hohes Tier bei der Marine, der Enkel ein gesuchter Pirat und vom Vater wollen wir erst gar nicht anfangen. Ich finde es toll, dass in den letzten Bänden vermehrt Ruffys Vergangenheit beleuchtet wurde. So konnte man viel über ihn erfahren und seine Figur hat ein gutes Stück an Tiefe gewonnen.


10. Han Solo, Leia Organa & Ben Solo (Star Wars)















Darauf habt ihr doch gewartet, oder? Hätte ich stattdessen lieber Shou und Nina Tucker auf diesen Platz setzen sollen? In Star Wars findet man ja jede Menge problematische Familienbeziehung und diese Tradition wird mehr oder weniger fröhlich fortgesetzt. The feels, aber sowas von!

Welche weiteren Familien fallen euch so ein?

[Blogparade] Thursday Movie Picks #81

http://wanderingthroughtheshelves.blogspot.ch/
Wanderer von Wandering through the Shelves hat vor längerer Zeit diese kleine Parade namens "Thursday Movie Picks" ins Leben gerufen und ich möchte 2016 nun mit einsteigen. Es geht darum, jeden Donnerstag eine Liste mit drei Filmen zu einem Thema zu posten. Da es sich ausserdem um eine englische Challenge handelt, werde ich die Liste zweisprachig machen. So kann ich auch gleich mein Englisch trainieren ;)

Includes English version :)

#80 Movies adapted from Movies of a Different Language
 
Ich merke schon, wie mich diese Parade jede Woche aufs Neue vor grosse Herausforderungen stellt. Diese Aufgabe hätte ich ohne Wikipedia niemals lösen können. Man kennt zwar einige Remakes, aber die meisten, die mir einfielen, waren englische Adaptionen von englischen Filmen. Zum Glück habe ich doch eine Liste mit mir bekannten Filmen zusammenstellen können :)

Now I'm starting to realize how much this series challenges me every week. I couldn't have coped with this task if it wouldn't be for Wikipedia. There are many well-known remakes but all I came up with were english remakes of english movies. Finally, I managed to make a list of three movies that I'm familiar with :)
  1. Aus dem Dschungel, in den Dschungel/Jungle 2 JungleDiesen Film habe ich als Kind mehrfach gesehen und fand ihn immer sehr witzig. Interessant, dass ich mich noch immer an einige Szenen erinnern kann, denn wirklich grosses Kino ist das ja eigentlich nicht... Die Verfilmung von 1997 basiert auf dem französischen Film "Un indien dans la ville" (Ein Indianer in der Stadt).

    As a kid I've watched this movie multiple times and I remember liking it. I think it's interesting that I still remember some of the scene, since this movie isn't really a great cineastic experiance... The 1997 remake is based on the French movie "Un indien dans la ville" (an Indian in the city).


  2. Insomnia/InsomniaChristopher Nolan. Keine weiteren Kommentare (ich liebe diesen Film!). Sein "Insomnia" basiert auf dem norwegischen Film "Todesschlaf". Das Original klingt zwar weniger spannend, ist aber bestimmt auch mal einen Kinoabend wert.

    Christopher Nolan. No further comments (I love this movie!) His "Insomnia" is based on the Norwegian movie "Insomnia". In German the title of the original (Todesschlaf = The Sleep of the Dead)  doesn't sound exciting but I still think this movie would be worth watching, too.


  3. Stadt der Engel/City of Angels Eigentlich mag ich keine romantischen Filme, aber als junge Teenagerin habe ich diesen Film geliebt. "Stadt der Engel"basiert auf Wim Wenders "Der Himmel über Berlin".

    I'm not really into romantic movies but as a teenager I loved this movie. "City of Angels" is based on Wim Wenders "Wings of Desire".


    Welche Filme fallen euch noch so ein?
    What other movies come to your mind?

[Filme] Dreamscape

 

Eine Maschine, durch die man an den Träumen anderer teilhaben und diese verändern kann - eine Revolution und gleichzeitig eine Waffe...
Vor Jahren hat sich Alex, übersinnlich begabt, von Professor Novotny und dessen Versuchen losgesagt. Doch nun wird Alex von der Universität angeworben, bei einem ungeheuren Projekt mitzumachen: Er soll in die Träume anderer einsteigen und so ihre Probleme analysieren, damit den Menschen geholfen werden kann. Alex macht sich wirklich gut, doch bald hat er sich einen starken Feind geschaffen...

"Dreamscape" ist eine Produktion aus dem Jahre 1984 und wurde für die BluRay-Ausgabe so gut wie möglich herausgeputzt. Auf unserer limitierten Sammlerausgabe gibt es sogar einige Sekunden extra = eine herausgeschnittene Szene.

Für die damaligen Verhältnisse wurde mit wirklich guten Effekten und sehr viel Sorgfalt gearbeitet. Das Bonusmaterial gibt Einblicke in die Schaffensphase diverser Monster und man erkennt das feine und detailierte Handwerk das hier zum Einsatz kam. heute ginge das alles natürlich mit Computern, weswegen ich es sogar als erfrischend empfand, diesen älteren Film und seine Special-Effects zu sehen.

Dieser Film zeigt uns auch, dass die Welt der Träume für den Menschen schon seit jeher faszinierend war, und nicht erst seit "Inception". Die Traumwelten werden hier auch als solche gestaltet und sind teilweise herrlich surreal und oft auch etwas unheimlich.

Die Handlung selbst weiss leider nicht so wirklich, was sie nun sein will: Sci-Fi, Action oder Polit-Thriller. Es kommt von allem ein wenig vor, findet aber keine richtige Balance. Dem Seherlebnis tut dies jedoch keinen Abbruch, die einzige Länge fand ich deshalb auch nur die Jagd auf Alex.

Etwas negativ aufgefallen ist mir, wie leicht Alex schlussendlich zum Präsidenten gelangt (ohne hier zu viel verraten zu wollen). Auch wenn der Film älter ist, so denke ich, dass der Präsident der Vereinigten Staaten besser bewacht wird, als dass man einfach durch die Hintertür reinschleichen kann.

Ansonsten bietet "Dreamscape" hohen Unterhaltungswert mit einer guten Portion Spannung und einem durchaus faszinierenden Thema, das man zwar noch hätte ausbauen können, aber der Film funktioniert auch so.

Bechdel-Test: nicht bestanden
Es kommt genau eine Frau vor und die ist eigentlich nicht wichtig. Diese Liebesgeschichte hätte man auch weglassenkönnen, denn auf mich wirkte sie unglaubwürdig und gewollt. So, als wäre irgendwem am Schluss noch eingefallen, dass es in dem Streifen noch etwas sex braucht.

Lieblingsszene: Jene in Buddys Traum, als sich der Junge seinen eigenen Ängsten stellt.
  

Sélection du Cinéma #2: Auswertung


Da zwischen allen drei Filmen Gleichstand herrscht, musste eine Lösung her. Die kam in Form von Random.org, wo ich mir per Zufall eine Nummer von 1 bis 3 geben liess. Das Ergebnis sieht folgendermassen aus:


Demnach ist der Gewinner: Dreamscape

Nun bin ich mal gespannt, wie der Film sein wird :) 

[Filme] Ex Machina

Wie auch der Film "Birdman" erhielt "Ex Machina" von überall her gute oder sogar überaus begeisterte Kritiken, doch ich war erstmal etwas skeptisch, man muss ja nicht jedem Kritiker Glauben schenken.

Auch "Ex Machina" ist ein Kunstfilm oder ein Film voller Kunst. Doch wird dies dem Zuschauer nicht aufs Auge gedrückt, sondern alles läuft ganz subtil im Hintergrund ab. Das Publikum wird als reif genug betrachtet, diese feinen Nuancen zu bemerken. Es ist kein Film, bei dem man beginnt, die künstlerischen Effekte aufzuzählen, sondern irgendwann sitzt man da und denkt bloss: "Wow!"

Wenn es dann soweit ist, ist man bereits in den Tiefen von "Ex Machina" gefangen. Man entkommt dieser Atmosphäre, diesen Bildern und Eindrücken, diesen Melodien einfach nicht. Wir folgen Caleb (Domhnall Gleeson) auf seiner Erkundungstour und bei seinen Test mit Ava (Alicia Vikander), einer künstlichen Intelligenz. 

Der Film wartet mit vielen Twists im Geschichtsverlauf auf, die meisten sieht man gar nicht kommen. Wahrscheinlich, weil man einfach zu sehr in allem drin steckt, wie in einem gigantischen Wackelpudding mit Stromausfällen. im Übrigen wird es teilweise sehr gruselig und beängstigend, dann wieder ruhig und besinnlich. 

Dass die Computergrafiken in "Ex Machina" auf höchstem Niveau angesetzt sind, versteht sich von selbst. Die Kameraeinstellungen sind fokussiert und die gelieferten Bilder klar und scharf. Echt, in dem Film passt einfach alles und ich kann mich den positiven Stimmen überall nur anschliessen.

Bechdel-Test: nicht bestanden
Ava ist zwar nicht die einzige KI mit weiblicher Erscheinung, aber Kyoko spricht nicht sehr viel. Es kommt zwar zu Interaktionen, die sogar wichtig sind, aber eben nicht zum wirklichen Gespräch.

Lieblingsszene: Die, in der Ava Calebs Gesprächtechnik gegen ihn selber anwendet :)


Kleine Anekdote zum Film - 

Hexenmeister: Dieser Caleb sieht aus wie ein Weasley.
Jari: ?
HM: Nicht wie einer, der einen Weasley gespielt hat, aber wie einer, der ein Weasley sein könnte.
J: *imdb fragt* Der hat Bill Weasley gespielt :D

Domhnall Gleeson sind wir in den letzten Monaten vermehrt begegnet, u.a. in Star Wars (Hux) und in Frank (Jon) - und er ist ein Weasley ;)

[Blogparade] Thursday Movie Picks #80

http://wanderingthroughtheshelves.blogspot.ch/

Wanderer von Wandering through the Shelves hat vor längerer Zeit diese kleine Parade namens "Thursday Movie Picks" ins Leben gerufen und ich möchte 2016 nun mit einsteigen. Es geht darum, jeden Donnerstag eine Liste mit drei Filmen zu einem Thema zu posten. Da es sich ausserdem um eine englische Challenge handelt, werde ich die Liste zweisprachig machen. So kann ich auch gleich mein Englisch trainieren ;) 

Includes English version :)

#80 Airplane Movies 


Während alle Teilnehmer total krasse Actionfilme auflisten, hatte ich einige Probleme und musste rerlativ lange über das Thema nachdenken. Trotzdem ist ein Punkt der Liste eine Art Joker...

While everybody is coming up with great action movies I've never heard of, I had to think a while to fill my list. Still, one of my picks is kind of a joker...
  1. Airplane!/Airplane!
    Der Name sagt es ja schon, dass es sich hier um einen Film mit Flugzeugen dreht. Ein sehr lustiger Flugzeug-Film übrigens, der sehr empfehlenswert ist. Nur schon der Trailer bringt mich wieder zum Lachen :D

    The title tells you what this movie is about. It's a really funny airplane movie, that I highly recommend. Even the trailer makes me laugh :D

  2. Wie der Wind sich hebt/The Wind rises
    Ein ruhiger, aber dennoch intensiver Film von Hayao Miyazaki über den Flugzeugingenieur Jirou Hirokoshi. Man erfährt viel über Flugzeuge und den historischen Hintergrund, es wird aber aufgrund der gelungen inszenierten Erzählweise nie langweilig.

    A steady but still intensive movie by Hayao Miyazaki abou the aircraft designer Jirou Hirokoshi. You learn a lot about planes and the historical background but due to the brilliantely integrated cinematic narrative it doesn't get boring at all.


  3.  Lost
    Ja, ich weiss, es ist 1. kein Film und 2. spielt es nicht _in_ einem Flugzeug, aber erst jetzt fällt mir ein, dass ich als Nr. 3 auch "Porco Rosso" hätte wählen können. Aber jetzt ist es zu spät und sowieso - Lapidus! Und ohne das olle Flugzeug wären die gar nicht zur Insel gekommen.

    Yes, I know that first of all it's not a movie and secondly it's not set _in_ an airplane but only now I remeber that I could've listed "Porco Rosso". But now it's to late and anyway - Lapidus! And without the stupid plane they would have never reached the island.
     

    Welche Filme fallen euch noch so ein?
    What other movies come to your mind?

[Filme] Rio 2 - Dschungelfieber

"Rio" hat mir damals recht gut gefallen, der Film ist witzig und niedlich. War ja klar, dass ich Teil zwei sehen wollte. Hätte eigentlich klar sein sollen, dass dabei nichts Gutes herauskommt.

In "Dschungelfieber" brechen Blu und seine Familie auf in den Amazonas, um die seltenen Blauen Aras zu finden. Die finden sie auch, zusammen mit einer ganzen Sippe und Blu sieht sich mit Jewels Vater und ihrem Jugendfreund konfrontiert. Dazu kommt ein flugunfähiger Papagei und ein paar Menschen, die den Regenwald abholzen.

Der Film hätte gut werden können. Die Ansätze wären da gewesen, die Figuren auch und vor allem auch der Inhalt. Man hätte, hätte, hätte. Hat man aber nicht. Als Kinderfilm funktioniert der Streifen ganz gut, die Gags sind ewig die gleichen und die Geschichte ist so vorhersehbar wie sie nur sein kann. Aber wer hat gesagt, dass man etwas 0815 machen muss, nur um das junge Zielpublikum bei Laune zu halten? Es gibt genug Kinderfilme, die dem widersprechen.

Fangen wir mal bei den Charakteren an: Blu und Jewel und jetzt Eltern nd haben drei Kinder, die für den Verlauf der Handlung überhaupt nicht wichtig sind. Kein bisschen. Auch das Timon und Pumbaa-Gespann mit Flügeln ist nur unötige Beilage und noch nicht einmal lustig. Jewels Vater ist der typische Armee-Dad und Roberto ein typischer Aufschneider.

Die Handlung: Man hätte hier wirklich etwas herausholen können, über die Abholzung des Regenwaldes, seine Bedeutung für das klima, das Artensterben... Ne, stattdessen singt man lieber oder spielt Fussball. In den letzten 10 Minuten wird dann noch rasch etwas Inhalt reingedrückt und das war's dann auch schon.

Die Musik: Wie der Hexenmeister so schön sagt, man sollte bei Filmen nicht nur vor schlimmen Wörtern, Blut und anderen Dingen, die das psychische Gleichgewicht eines Kindes stören können, warnt, sondern auch vor übermässigem Gesang. Wie schon bei der Eiskönigin ging einem das Gejodel bald mal auf den Keks. Vor allem, weil die Lieder nicht gut sind. Keine eingängigen Melodien oder Texte, die bleiben. Nein, nur irgendwelches Gelaber mit Computertönen im Hintergrund.

Die Animationen: Auf den ersten Blick recht gut, aber wenn man etwas genauer hinschaut, eher lieblos und langweilig.

Fazit: Wir haben den Film nur zu Ende geschaut, weil wir die Möglichkeit hatten, das Ganze 1.5x schneller ablaufen zu lassen.

Bechdel-Test: naja bestanden
Jewel spricht ein par Sätze mit ihrer Tante. Sauer aufgestossen ist mir, dass Jewel zwei Töchter hat, sich aber kaum bis gar nicht mit ihnen unterhält!

Lieblingsszene: Keine.

 

[Youtube] Kylo Ren Undercover

Wenn das ganze Fandom plötzlich einen Witz 1000fach verarbeitet, muss man natürlich nachforschen, was es damit auf sich hat. Hiermit stellen wir vor: Matt, den Radartechnologen!


Grandios :D

[Serien] Dr. Who Staffel 8



Dank Dr. Who wagen wir uns nicht mehr auf Friedhöfe, bekritzeln uns mit seltsamen Zeichen und tragen Fez. Und auch die achte Staffel hat sehr viel Potential und einen Haufen toller Folgen. Zwar hatte ich zu beginn (wieder) etwas Mühe mit der Figur der Clara Oswald (gespielt von Jenna Coleman), aber mit der zeit konnte ich mit ihr einen Friedenspakt aushandeln. Sie wird nie meine liebste Begleiterin sein, aber sie beweist immer mal wieder, wieso der Doktor sie ausgewählt hat.

In dieser Staffel reisen wir mit einem galaktischen Orient Express, erleben Bäume in Action und treffen auch wieder auf alte Bekannte. Wieder einmal beweist sich auch das Talent der Produzenten, ganz spezielle und ergreifende Liebesbeziehungen aufzubauen. Was zuvor Amy und Rory waren, sind jetzt Clara und ihr Mister Pink - ein besonderes Paar mit einigen Problemen, aber sehr berührend. Und das sagt jemand, der Liebesgeschichten ansonsten eher doof findet.

Überhaupt wartet die achte Staffel mit viel Emotionen auf. Zum Glück wird es dabei nie kitschig, nur der Zickenfaktor ist teilweise etwas hoch. Natürlich wird auch auf den Humor nicht verzichtet, der vor allem durch den eher starr wirkenden Peter Capaldi als Doktor verkörpert wird. Viele bemängelten anscheinend, dass Capaldi zu alt für diese Rolle sei, doch wer sich auch nur ein klein wenig mit der Serie auskennt, wird dem nicht zustimmen. Capaldi erinnert stark an den ersten Doktor und bringt so etwas Zynismus ins Spiel. Mir gefiel er vor allem dann, wenn sich der Doctor mal wieder darüber echauffiert, dass alle Menschen gleich aussehen und auch Männlein und Weiblein nicht auseinanderhalten kann.

Qualitätsmässig bewegt sich diese Staffel auf dem gewohnten Niveau der BBC und lässt keine Wünsche offen. Ich für meinen Teil kann jedenfalls nichts daran aussetzen und finde, dass sich auch die Animationen und Computergrafiken stets verbessern.

Mir hat die achte Staffel nach anfänglichem Unwohlsein sehr zugesagt und habe, wenn immer möglich, gleich mehrere Folgen hintereinander geschaut, einfach weil sie so toll sind.